Hintschiggasse 3/1/1 1100 Wien
Kärntner Str. 51 / 3A, 1010 Wien
Der Juliet-Laser Behandlung, Kondyloma acuminata, Genitalwarzen, Feigwarzen
Hohe Erfolgsrate, minimale Narbenbildung, schnelle Erholung
Vorbereitung, Durchführung, Nachsorge
Kondyloma acuminata, auch bekannt als Genitalwarzen oder Feigwarzen, sind gutartige Hautwucherungen im Intimbereich, die durch das Humane Papillomavirus (HPV) verursacht werden.
Obwohl sie oft harmlos sind, können sie Juckreiz, Brennen oder Schmerzen verursachen und eine psychische Belastung darstellen. Bestimmte HPV-Typen erhöhen zudem das Risiko für Krebserkrankungen.
Die Infektion erfolgt meist durch direkten Hautkontakt, häufig beim Geschlechtsverkehr.
Genitalwarzen sind kleine, hautfarbene oder rötliche Wucherungen, die einzeln oder in Gruppen auftreten.
Die Diagnose erfolgt durch eine klinische Untersuchung. Zusätzlich kann ein Essigsäure-Test oder eine bioptische Untersuchung durchgeführt werden.
Die Juliet-Lasertherapie ist eine innovative Methode zur Behandlung von Genitalwarzen.
Studien zeigen, dass die CO₂-Lasertherapie eine höhere Erfolgsrate und eine geringere Rückfallquote als andere Methoden hat. Kombinationen mit Immuntherapien reduzieren das Wiederauftreten zusätzlich.
Genitalwarzen sind behandelbar. Die Juliet-Lasertherapie bietet eine schonende, schnelle und schmerzfreie Lösung. Lassen Sie sich individuell beraten!
Kondyloma acuminata, besser bekannt als Genitalwarzen oder Feigwarzen, sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STIs).
Sie werden durch bestimmte Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) verursacht, insbesondere durch die Typen 6 und 11.
Diese Warzen sind typischerweise klein, hautfarben oder leicht rosa und können einzeln oder in Gruppen auftreten. Sie treten häufig im Genital- und Analbereich auf.
Kondyloma acuminata, besser bekannt als Genitalwarzen oder Feigwarzen, sind eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STIs). Sie werden durch bestimmte Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) verursacht, insbesondere durch die Typen 6 und 11.
Diese Warzen sind typischerweise klein, hautfarben oder leicht rosa und können einzeln oder in Gruppen auftreten.
Sie treten häufig im Genital- und Analbereich auf, können aber auch in der umgebenden Haut und sogar im Mund oder Rachenraum gefunden werden.
Das Humane Papillomavirus (HPV) ist der Erreger, der die Infektion verursacht. Kondyloma acuminata sind die Symptome oder die Krankheit, die aus dieser HPV-Infektion resultiert, wenn bestimmte Virustypen (meist HPV 6 und 11) die Haut- und Schleimhautzellen infizieren und zu warzenartigen Wucherungen führen.
Man kann also sagen: Kondyloma acuminata sind eine Folge einer HPV-Infektion. Ohne eine HPV-Infektion gäbe es keine Kondylome.
Menschen übertragen HPV hauptsächlich durch sexuellen Kontakt, dazu gehören Vaginal-, Anal- und Oralverkehr. Auch direkter Haut-zu-Haut-Kontakt mit einem infizierten Bereich führt zur Übertragung. Personen können das Virus übertragen, selbst wenn sie keine sichtbaren Warzen oder andere Symptome zeigen.
Die meisten Menschen, die sich mit HPV infizieren, entwickeln nie Symptome oder Warzen. Treten Warzen auf, fühlen sie sich oft klein und rau an oder zeigen sich als kleine Erhebungen im betroffenen Bereich. Sie verursachen auch Juckreiz, Beschwerden und selten Schmerzen. In seltenen Fällen können große Warzen beim Urinieren oder während sexueller Aktivität Beschwerden bereiten.
Die Diagnose von Genitalwarzen erfolgt in der Regel durch eine visuelle Untersuchung durch einen erfahrenen Arzt. In einigen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um andere Erkrankungen auszuschließen.
Die Lasertherapie, einschließlich spezialisierter Techniken wie die Juliet Lasertherapie, ist eine hochwirksame Behandlungsoption für Genitalwarzen, die besonders bei komplexen oder wiederkehrenden Fällen von Kondyloma acuminata empfohlen wird.
Wie bei jeder medizinischen Behandlung sollten die spezifischen Bedürfnisse und Umstände des Patienten mit einem Experten in diesem Thema besprochen werden, um die beste Behandlungsstrategie zu bestimmen.
Der Juliet Laser gibt hochenergetische Lichtimpulse einer spezifischen Wellenlänge (oft 2940 nm bei Erbium:YAG-Lasern) ab. Diese Laserenergie wird sehr stark vom Wasser im Gewebe absorbiert. Da Warzen (Kondylome) aus infizierten Hautzellen bestehen und einen hohen Wasseranteil haben, können sie gezielt behandelt werden.
Trifft der Laserstrahl auf die Warze, absorbiert das Gewebe die Energie. Das führt zu einer schnellen Erhitzung und Verdampfung (Ablation) des Warzengewebes. Der Laser trägt die infizierten Zellen präzise Schicht für Schicht ab, ohne das umliegende gesunde Gewebe übermäßig zu schädigen. Dies minimiert das Risiko von Narbenbildung.
Die Hitze des Lasers versiegelt auch die kleinen Blutgefäße, die die Warze versorgen. Dies führt zu einer blutungsarmen Behandlung und hilft, die Nährstoffzufuhr zur Warze zu unterbinden, was ihre Zerstörung unterstützt und das Risiko einer Ausbreitung reduziert.
Obwohl das primäre Ziel die Zerstörung der Warze ist, kann die kontrollierte Energieabgabe des Lasers auch die natürliche Heilreaktion des Körpers in der behandelten Zone anregen, was zu einer schnelleren Genesung führen kann.
Vorbereitung: Der Bereich um die Kondylome wird gereinigt, und oft wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.
Laseranwendung: Der Arzt richtet den Laserstrahl präzise auf die einzelnen Warzen und aktiviert den Laser, um das Warzengewebe abzutragen. Die Dauer hängt von der Anzahl und Größe der Warzen ab.
Nachbehandlung: Nach der Behandlung können leichte Rötungen, Schwellungen oder ein Brennen auftreten, ähnlich einem Sonnenbrand. Die Heilung dauert in der Regel einige Tage bis Wochen. Manchmal können mehrere Sitzungen notwendig sein, besonders bei größeren oder vielen Warzen.
Präzision: Sehr genaue Entfernung des infizierten Gewebes mit minimaler Schädigung des umliegenden gesunden Bereichs.
Weniger Narbenbildung: Durch die präzise Ablation ist das Risiko von sichtbaren Narben geringer als bei manchen anderen Methoden.
Blutungsarm: Die Blutgefäße werden während der Behandlung versiegelt.
Effektivität: Oft wirksam, auch bei Warzen, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen.
Die Behandlung von Kondyloma acuminata (Genitalwarzen) mit der Juliet Lasertherapie, kann sehr effektiv sein, insbesondere in Fällen, wo andere Behandlungsmethoden nicht erfolgreich waren oder wenn die Warzen besonders groß oder zahlreich sind. Hier sind einige wichtige Punkte zur Wirksamkeit der Lasertherapie bei der Behandlung von Genitalwarzen: